Für das integrative Nähprojekt Taschentalent treffen sich Frauen regelmäßig um recyclete Materialien neu zu gestalten. So können die Frauen können mit Näharbeiten sowohl im privaten als auch beruflichen Bereich Erfolge erzielen. Unser Nähprojekt bietet eine längerfristige Perspektive und ermöglicht zugleich Lernen und Kontaktpflege. So ergeben sich neue Kontakte über ethnische und kulturelle Gruppen hinweg, eigene Fluchterlebnisse und Probleme des heimisch Werdens im fremden Land können aus der Gruppe heraus thematisiert werden. Ganz nebenbei führt dies zum Erlernen der deutschen Sprache anhand der praktischen Tätigkeit. Schließlich erlernen wir einfache Näharbeiten, die ständig bis hin zum selbständigen Arbeiten und zum Entwerfen erweitert werden. Besonders freut uns, dass inzwischen erste Frauen von lokalen Unternehmen in Festanstellung übernommen wurden.

Wir stellen aus recycelten Materialien neue moderne, auffällige und dennoch praktische Alltagsgegenstände her. So kann z.B. altes Leinen und Segeltuch zusammen mit farbigen Ripsbändern und aktuell modischen Verschlüssen zu neuen Rucksäcken und Taschen verarbeitet werden.

Taschen6
Taschen5
Taschen1
Taschen3
Taschen4
PlayPause
previous arrow
next arrow
Shadow

Das Projekt Taschentalent wurde bereits mehrfach in der lokalen Presse vorgestellt, u.a.:

Aus Fahnen zum Kulturfest werden Gemüsebeutel (WedeMagazin vom 21.8.19)

Die Taschentalente nähen Einkaufsbeutel aus Fahnen der Kunstfestspiele (HAZ vom 18.8.19)

Region Hannover ehrt Menschen für ihr Engagement (Wedemagazin vom 19.1.19)

Elisabeth Hartmann von der Region geehrt (HAZ vom 23.1.19)